Naturschutz Akademie-Programm


Totholz und Nisthilfen

Webinar


Bild: © Gernot Kunz

Veranstaltungstyp: Webinar

Inhalt: Was haben Totholz und Nisthilfen gemeinsam? Welche Arten bzw. Artengruppen profitieren hauptsächlich davon? Wie werden sie richtig gebaut bzw. angelegt und wie kann ich ihren naturschutzfachlichen Wert zur Förderung der Artenvielfalt selbst erforschen?

Ziel: Das Ziel der Veranstaltung ist der korrekte Bau von Nisthilfen und die Förderung von Totholz „Biotopholz“. Zudem sollen TeilnehmerInnen die wichtigsten Nutznießer, v.a. aus der Insektenwelt kennenlernen.

Anmerkung: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.

Anmeldung erbeten bis einen Tag vor der Veranstaltung!

Termin: Montag, 17. März 2025, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Preis: Teilnahme frei!


Gernot  Kunz
Referent: Gernot Kunz
Mitarbeiter des Universalmuseum Joanneum und Lektor am Institut für Biologie der Karl Franzens Universität in Graz mit Schwerpunkt heimische, tierische Diversität. Nebenberufliche Durchführung von Biodiversitätserhebungen, mit Schwerpunkt auf Zikaden. Erstautor vom "Fotoatlas der Zikaden Deutschlands", der “Tierwelt Österreichs“-App: https://www.tierweltapp.at/ und der "Animals of Costa Rica"-App: https://apps.kunzweb.net/acr/


Betreuung: Naturschutz Akademie Steiermark


Förderlogos

Anmeldung: 






Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Kursorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung des Kurses und für gesetzlichen Förderungsvorgaben notwendig ist (z.B. an Referent, Seminarbetreuer). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Mit "X" gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, bitte für jede Person das Anmeldeformular ausfüllen. Lieben Dank.




Zurück zur Übersicht