Was haben Totholz und Nisthilfen gemeinsam? Welche Arten bzw. Artengruppen profitieren hauptsächlich davon? Wie werden sie richtig gebaut bzw. angelegt und wie kann ich ihren naturschutzfachlichen Wert zur Förderung der Artenvielfalt selbst erforschen?
Das Ziel der Veranstaltung ist der korrekte Bau von Nisthilfen und die Förderung von Totholz „Biotopholz“. Zudem sollen TeilnehmerInnen die wichtigsten Nutznießer, v.a. aus der Insektenwelt kennenlernen.
Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.
Montag, 17. März 2025, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Referent: Gernot Kunz
Mitarbeiter des Universalmuseum Joanneum und Lektor am Institut für Biologie der Karl Franzens Universität in Graz mit Schwerpunkt heimische, tierische Diversität. Nebenberufliche Durchführung von Biodiversitätserhebungen, mit Schwerpunkt auf Zikaden. Erstautor vom "Fotoatlas der Zikaden Deutschlands", der “Tierwelt Österreichs“-App:
https://www.tierweltapp.at/ und der "Animals of Costa Rica"-App:
https://apps.kunzweb.net/acr/